
HotDoxx Spürhunde
Spürhunde-Seminar "Line-up


3./4.Januar.2026 – jeweils ca. 9-17 Uhr
2-tägiges Praxisseminar
Training indoor/outdoor
Ort: 85088 Vohburg/Irsching
Über die Referenten
Nina und Florian von Shorty’s Dogs e.U. stehen für fundierte Ausbildung mit Struktur und langjährige Praxiserfahrung in der Spürhundearbeit.
Nina bringt ihr tiefes Fachwissen, ihre feine Beobachtungsgabe und ihren hohen Trainingsanspruch ein – immer mit Blick auf klare, zuverlässige Anzeigen und eine faire Arbeit mit dem Hund.
Flo verbindet seine Erfahrung aus Ausbildung, Führung und Organisation mit einem strukturierten Trainingsaufbau, der Teams Klarheit und Sicherheit gibt.
Gemeinsam schaffen sie eine motivierende Lernatmosphäre, in der jedes Team individuell gefördert und praxisnah begleitet wird.
Florian Kurz
- Kynotec geprüfter Spürhunde Instruktor
- Operativer Spürhundeführer
- Rotkreuz-Rettungshundeführer mit langjähriger Einsatzerfahrung
- Ausbildungsleiter-Flächensuche der Suchhundestaffel des Roten Kreuzes Braunau
- Tierschutzqualifizierter Hundetrainer
Nina Kurz
- Kynotec geprüfte Spürhunde Instruktorin
- Operative Spürhundeführerin
- Rotkreuz-Rettungshundeführerin mit langjähriger Einsatzerfahrung
- Ausbildungsleiter-Flächensuche der Suchhundestaffel des Roten Kreuzes Braunau
- Tierschutzqualifizierter Hundetrainer
- Tierphysiotherapeutin mit Spezialisierung Hund (Abgeschlossene Ausbildung in Deutschland; in Österreich ist diese Tätigkeit den Tierärzten vorbehalten)
- Zertifizierte Hundemasseurin
In Zusammenarbeit mit Nina und Flo bieten wir euch auch 2026 wieder regelmässig spannende und lehrreiche Seminare im Bereich Spürhundearbeit an.
Wir starten das Jahr 2026 mit einem 2-tägigen Praxisseminar zum Thema „Line-up“.
Inhalt
Das Line-Up ist eine hochstrukturierte Trainingsmethode, um Geruchsdifferenzierung, Suchpräzision und Verlässlichkeit beim Spürhund gezielt auszubauen. In diesem 2-tägigen Seminar lernst du, wie du Line-Ups sinnvoll einsetzt, variierst und in dein Spürhundtraining integrierst.
Wir zeigen dir praxisnah:
- Aufbau vom Line-Up
- Systematisches Training für fortgeschrittene Teams
- Fehlerquellen erkennen und gezielt korrigieren
- Motivation & Klarheit im Training erhalten
Neben theoretischem Input arbeiten wir intensiv praktisch mit den Hunden.
Jede:r Teilnehmer:in erhält individuelles Feedback und konkrete Handlungspläne für das weitere Training.
Teilnahmevoraussetzungen
- Hund kennt mindestens einen Zielstoff (z.B.: Kong, aber auch mit allen anderen möglich)
- Hund zeigt diesen zuverlässig an
- Grundverständnis im Spürhundtraining
Dein Mehrwert
- Klare Struktur & Praxisnähe im Line-Up-Training
- Individuelles Coaching für dich und deinen Hund
- Austausch & Vernetzung mit anderen Teams
- Nachhaltige Tools für deine weitere Trainingsarbeit